NEU - Broschüre "Die Zeit ist reif für Ernährungssouveränität!"

In 20 kurzen Artikeln und Grafiken werden Probleme und Widersprüche im globalen Lebensmittel- und Agrarsystem diskutiert, sowie zahlreiche Alternativen vorgestellt.

In der neu überarbeiteten und erweiterten Version der erfolgreichen Broschüre geht es um die multiple Krise unserer (Land)Wirtschaft, das bedenkliche 'Greening' der Wirtschaft, die Macht der Supermärkte, Frauen in der Landwirtschaft, Migration und Landwirtschaft. Ebenso werden Alternativen wie Gemeingüter, Ernährungsräte und solidarische Formen der Landwirtschaft wie CSA und FoodCoops verständlich erklärt.

Die Broschüre steht im Kontext der österreichischen (und globalen) Bewegung für Ernährungssouveränität und des Nyéléni-Prozesses.
Viel Spaß beim Lesen!

Die Broschüre kann für freie Spende (Richtwert etwa 2€)  bestellt werden unter: verwaltung@attac.at
Mehr dazu

Und hier findet sich die Broschüre als PDF zum downloaden

Partizipative Prozesse und deren Einfluss in der Ernährungswende

Partizipative Prozesse ermöglichen es unterschiedlichen Sichtweisen und Interessen eine Stimme zu geben. Im Frühjahr 2022 hat FIAN Österreich gemeinsam mit den europäischen Sektionen in Belgien, Portugal, Schweden und FIAN International, sowie der Organisation Observatori Desc eine Kartierung (Mapping) gestartet, um Beispiele für partizipative Prozesse zu erforschen, die nachhaltige Lebensmittelsysteme fördern. 

Gute Wertschöpfung auf kleinen Höfen!

Als Teil unseres COACH Projekts lernen wir gemeinsam mit Kleinbäuer:innen, Ernährungsräten und lokalen Strukturen der öffentlichen Verwaltung, wie wir nachhaltige Lebensmittelsysteme stärken und faire Agrar- und Lebensmittelketten durch innovative Methoden unterstützen können. Ende Februar organisierten wir ein Tagesseminar, in dem wir mit 50 Kleinbäuer:innen über Strategien sprachen, um kleine und mittelgroße Höfe so zu bewirtschaften, dass sie als Kleinbäuer:innen ein gutes Leben haben. Unsere Inputgeberin, Michaela Jancsy, erzählt im Interview wie sie ihren Gemüsebetrieb führt.

nach oben