Liste kleinbäuerlicher Versorger*innen

Wie wirken sich die Risiken von COVID-19 und die Maßnahmen gegen die Verbreitung auf das Recht auf angemessene Ernährung aus?

Foto: Wendy Wei

Die Corona-Krise macht strukturelle Missstände sichtbar, auch wie anfällig globalisierte, neoliberale Handelssysteme sind. Resiliente Ernährungssysteme haben die Fähigkeit, trotz solch einschneidender Störungen ausreichend und gehaltvolle Nahrungsmittel bereit zu stellen. Dabei bieten Kleinbäuer*innen und eine agrarökologische Transformation eine entscheidende Schlüsselrolle im Weg aus der Krise!

Wir wollen mit euch in der nächsten Zeit auf vielfältige Weise über die Auswirkungen - insbesondere auf vulnerable Gruppen -, Risiken aber auch die Chancen im Zusammenhang mit dem Recht auf angemessene Ernährung sprechen, die schon seit vielen Jahren bestehen und nun durch COVID-19 und die Maßnahmen gegen die Ausbreitung deutlicher werden.

Den Anfang möchten wir mit dem Aufruf machen, gerade jetzt lokale Versorger*innen zu stärken. Wir hatten mit einigen Lieferant*innen Kontakt und ergänzen die Liste gerne laufend. Wenn ihr selbst einen Hof, Laden, FoodCoop, Kistl ... habt, wendet euch bitte an tina.wirnsberger@fian.at.

Ein breite Palette für regionale, biologische bäuerliche Produkte aus tiergerechter Haltung findet ihr hier bei der ÖBV - Via Campesina Austria:
www.viacampesina.at/einkaufen

Eine Übersicht mit Fokus auf Graz und Umgebung liefert Nachhaltig in Graz:
nachhaltig-in-graz.at/listen/nachhaltig-produziert

Biogemüsehof Fam. Wressnigg https://www.bio-service.at/cms/

Bio Box Tirol: http://www.biobox-tirol.com/

Vom Biohof Fink: https://www.bio-fink.at/

Bioigel: https://www.bioigel.at/

Die Grüne Grille: http://www.gruene-grille.at/

Bio Direkt: http://biodirekt.at/index.html

Frenkenberger BioBox: http://www.biobox.at

Bio Radl: https://www.bioradl.at/lieferung/

Biohof Lumperer/Lumpis Bio-Kistl: https://www.lumpererhof.at/lumpis-bio-kistl-bestellen/…

Kristahof/Kristahof Kiste: http://www.kristahof.com/biolaedili/#kiste

Nagls Wertschätzung: http://nagl-freilandschwein.at/

Neubauer FoodCoop,1070 Wien: info@neubauer.fcoop.at

FoodCoop Allmunde, 1150 Wien: https://allmunde.org/

Lisilis Biohof: https://lisilis.at/
Lieferungen wieder ab Mitte/Ende April

Plattformen der WKO-Marktgremien:

Wiener Märkte liefern: https://www.marktlieferung.wien/

Steiermark: https://www.wko.at/site/steirisch-einkaufen/start.html

Oberösterreich: https://www.lieferserviceregional.at/

Salzburg: https://www.lieferserviceregional.at/

Hunger.Macht.Profite.12 Tour im Herbst 2023

Braucht es Pestizide, um die Welt zu ernähren? Wie können Genossenschaften dabei helfen, ein demokratisches Agrar- und Lebensmittelsystem aufzubauen - und das auch im Kongo? Was können wir gegen Lebensmittelbetrug tun? Und wie bringen wir den Mut auf, die Machtverhältnisse zu verändern? Das globale Ernährungssystem befindet sich in einer tiefgreifenden Krise. Doch das bedeutet auch eine Chance für Veränderung!

Partizipative Prozesse und deren Einfluss in der Ernährungswende

Partizipative Prozesse ermöglichen es unterschiedlichen Sichtweisen und Interessen eine Stimme zu geben. Im Frühjahr 2022 hat FIAN Österreich gemeinsam mit den europäischen Sektionen in Belgien, Portugal, Schweden und FIAN International, sowie der Organisation Observatori Desc eine Kartierung (Mapping) gestartet, um Beispiele für partizipative Prozesse zu erforschen, die nachhaltige Lebensmittelsysteme fördern. 

Gute Wertschöpfung auf kleinen Höfen!

Als Teil unseres COACH Projekts lernen wir gemeinsam mit Kleinbäuer:innen, Ernährungsräten und lokalen Strukturen der öffentlichen Verwaltung, wie wir nachhaltige Lebensmittelsysteme stärken und faire Agrar- und Lebensmittelketten durch innovative Methoden unterstützen können. Ende Februar organisierten wir ein Tagesseminar, in dem wir mit 50 Kleinbäuer:innen über Strategien sprachen, um kleine und mittelgroße Höfe so zu bewirtschaften, dass sie als Kleinbäuer:innen ein gutes Leben haben. Unsere Inputgeberin, Michaela Jancsy, erzählt im Interview wie sie ihren Gemüsebetrieb führt.

nach oben