Der Vorstand und das Büroteam von FIAN laden in ihre Räumlichkeiten ein, um gemeinsam das neue Jahr willkommen zu heißen und sich für neue Herausforderungen zu stärken.
Wir freuen uns über alle KollegInnen, Mitglieder, FreundInnen, AktivistInnen und Interessierte, die fernab von der Arbeit zum Kennenlernen, Austauschen und Wiedersehen vorbei schauen wollen.
20 Jahre nach der Wiener Menschenrechtskonferenz
Wien, 7.12.2012. Im Juni 2013 jährt sich die bahnbrechende UNO-Menschenrechtskonferenz von Wien zum 20. Mal. Damals wurden unter anderem die Universalität und Unteilbarkeit der Menschenrechte anerkannt und für Frauenrechte wichtige Meilensteine gesetzt. FIAN Österreich fordert Bundespräsident Heinz Fischer auf, dieses Jubiläum nicht einfach zu ignorieren, sondern für die Menschenrechte aktiv zu werden und sich für Veranstaltungen zu Wien+20 stark zu machen.
FIAN und das Forum WSK Rechte laden ein...
In diesem Workshop wollen wir mit Interessierten, Betroffenen, Aktiven und ExpertInnen Grundlagen zum Verfassen eines NGO Parallelberichts an das UN Komitee für wirtschaftliche, soziale und kulturelle Menschenrechte erarbeiten.
Plattform „Wir haben es satt!“ fordert radikale Wende in der EU-Agrarpolitik
Perchtoldsdorf, 26. November 2012 - Die Verhandlungen über die Reform der Europäischen Agrarpolitik (GAP) gehen in die heiße Phase. Landwirtschaftsminister Berlakovich verweigert dabei den Dialog mit ihm nicht genehmen zivilgesellschaftlichen Organisationen. Er verstößt damit gegen den von der EU-Kommission vorgeschriebenen Beteligungsprozess.*
Protestaktion GAP-Reformprozess
Der Reformprozess der Gemeinsamen Agrarpolitik ist in der heißen Phase. Derzeit wird das Programm für Ländliche Entwicklung in jedem EU-Mitgliedsstaat ausgearbeitet. Das Programm deckt so wichtige Bereiche wie Biologische Landwirtschaft, Bergbauernunterstützung, Artenschutz auf Extensivflächen und die Unterstützung von Direktvermarktungsstrukturen ab.