NGO-Bündnis fordert: Umfassende Neuorientierung der Agrartreibstoffpolitik

Einmischen statt Beimischen Mit etwas Verspätung ist nun auch Umweltminister Berlakovich in Sachen Agrotreibstoff-Beimischung der neuen EU-Linie gefolgt. Das Netzwerk Agrotreibstoffe verbucht das vorläufige Aussetzen der E10 Einführung in Österreich als einen wichtigen Etappensieg. Damit wurden Teilforderungen einer laufenden Petition an das österreichische Parlament erfüllt. In der heutigen Pressekonferenz warnt das NGO-Bündnis aber davor, nun aus Unwissenheit und Ignoranz weitere Fehler zu begehen.

Bäuerliches Protest - Picknick

Wir haben es satt! Am 19. September werden Menschen aus ganz Europa mit dem Fahrrad, zu Fuß oder mit Traktoren in Brüssel eintrudeln um dort beim Abschlussevent des „Good Food March“ den Agrarpolitiker_innen unsere Forderungen für eine ökologische und sozial gerechte Agrarpolitik zu überbringen.Gleichzeitig finden in ganz Europa dezentrale Aktionen statt. So auch bei uns in Österreich!

Erneute Gewalt gegen Bauerngemeinschaften in Honduras

Bajo Aguán Wien/Köln, 4. September 2012. FIAN verurteilt in einem gemeinsamen Statement mit 13 weiteren Nichtregierungsorganisationen die erneute staatliche Gewalt in Honduras gegen die Bauerngemeinschaften von Bajo Aguán. In den letzten Wochen wurden ein Mensch bei den Auseinandersetzungen getötet, mehrere andere verletzt oder inhaftiert.

Neuer Film "Coffee to go" erinnert an blutige Vertreibung in Uganda

Mubende Wien/Köln, 20. August 2012. Der heute veröffentlichte Film „Coffee to go – Mit dem Geschmack der Vertreibung“ erinnert zum elften Jahrestag an eine blutige Vertreibung in Uganda: Am 19. August 2001 vertrieb die ugandische Armee die Bevölkerung mehrerer Dörfer in der Nähe von Mubende von ihrem Land. Bis heute wurden die Betroffenen nicht entschädigt.

FIAN beim Volksstimmefest 2012

Informationen, Aktionen, Gespräche und vieles mehr…. Auch dieses Jahr wird FIAN am diesjährigen Volksstimmefest (1.+2. September 2012 - Jesuitenwiese im Wiener Prater) vertreten sein. Für diverse Broschüren und Infoblätter wird wieder gesorgt sein. FIANistas werden persönlich für weitere Hintergrundinformationen zu unserer Arbeit zur Verfügung stehen. Ebenso warten einige Petitionen auf Unterschriften, um für das Recht auf Nahrung zu kämpfen.

nach oben