Information und Diskussion: Landraub

Information und Diskussion Landraub bedroht am stärksten die weltweite Ernährungssicherung und missachtet die Würde von Menschen indem grundlegende Menschenrechte ignoriert werden.

Einladung: Willkommen 2013

Der Vorstand und das Büroteam von FIAN laden in ihre Räumlichkeiten ein, um gemeinsam das neue Jahr willkommen zu heißen und sich für neue Herausforderungen zu stärken. Wir freuen uns über alle KollegInnen, Mitglieder, FreundInnen, AktivistInnen und Interessierte, die fernab von der Arbeit zum Kennenlernen, Austauschen und Wiedersehen vorbei schauen wollen.

Aktiv für Menschenrechte! Offener Brief fordert Bundespräsident Heinz Fischer zum Handeln auf

20 Jahre nach der Wiener Menschenrechtskonferenz Wien, 7.12.2012. Im Juni 2013 jährt sich die bahnbrechende UNO-Menschenrechtskonferenz von Wien zum 20. Mal. Damals wurden unter anderem die Universalität und Unteilbarkeit der Menschenrechte anerkannt und für Frauenrechte wichtige Meilensteine gesetzt. FIAN Österreich fordert Bundespräsident Heinz Fischer auf, dieses Jubiläum nicht einfach zu ignorieren, sondern für die Menschenrechte aktiv zu werden und sich für Veranstaltungen zu Wien+20 stark zu machen.

EU-Agrarreform: Protestbrief an EU-Kommissar Cioloş übergeben

Plattform „Wir haben es satt!“ fordert radikale Wende in der EU-Agrarpolitik Perchtoldsdorf, 26. November 2012 - Die Verhandlungen über die Reform der Europäischen Agrarpolitik (GAP) gehen in die heiße Phase. Landwirtschaftsminister Berlakovich verweigert dabei den Dialog mit ihm nicht genehmen zivilgesellschaftlichen Organisationen. Er verstößt damit gegen den von der EU-Kommission vorgeschriebenen Beteligungsprozess.*

nach oben