Land Grabbing in Afrika
Meist werden für Land Grabbing Investoren aus China, Indien und den Golfstaaten kritisiert. Zu Recht, aber sie sollten nicht von der bedeutenden Mitverantwortung der europäischen Fonds- und Bankmanager ablenken.
Studientag im Nürnberger Menschenrechtszentrum
Der Studientag zu "Agrarreformen und Land Grabbing: Entwicklung menschenrechtlicher Standards, Instrumente und Debatten zur Frage des Zugangs zu Land von den 1990ern bis heute" ist eine ist eine Kooperationsveranstaltung von FIAN Deutschland und FIAN Österreich.
Workshop im Rahmen der Amnesty Academy
Das Recht auf Nahrung als Werkzeug gegen Hunger weltweit: Jeder Mensch hat das Recht, frei von Hunger zu sein. Ein Recht auf Nahrung kommt bereits in der Allgemeinen Erklärung der Menschenrechte von 1948 zum Ausdruck und wurde im Internationalen Pakt über wirtschaftliche, soziale und kulturelle Rechte verbindlich festgeschrieben. Dennoch leiden knapp 900 Millionen Menschen weltweit an Hunger – und das - obwohl genug Nahrungsmittel für alle produziert werden könnten. Welche staatlichen Pflichten lassen sich aus dem Recht auf Nahrung ableiten und ist das Recht auf Nahrung einforderbar? Mit diesen und anderen Fragen wollen wir uns in diesem Workshop beschäftigen.
World Yoga Day 2013
Wien, 8.2.2013 „Wir sind sehr dankbar und begeistert, dass der World Yoga Day 2013 zu Gunsten von FIAN International stattfindet”, so FIAN Generalsekretär Flavio Valente. „Es ist sehr motivierend für unsere Arbeit, zu wissen, dass tausende Yogis rund um den Globus ihre Yoga-Session der Verteidigung der Menschenrechte, speziell dem Recht auf Nahrung, widmen.”
Information und Diskussion
Landraub bedroht am stärksten die weltweite Ernährungssicherung und missachtet die Würde von Menschen indem grundlegende Menschenrechte ignoriert werden.