G7-Gipfel: Neue Allianz für Ernährungssicherung fördert Konzerndominanz in Afrika

Maßnahmen unter dem Deckmantel der Hungerbekämpfung gefährden Recht auf Nahrung Wien/München, 05.06.2015 – Im Vorfeld des G7-Gipfels vom 7. - 8. Juni in Elmau bekräftigt FIAN: Die G7 besitzt keine demokratische Legitimation, um über zentrale Weichenstellungen der Welternährung zu entscheiden. Die G7-Initiative „Neue Allianz für Ernährungssicherung“ hat sich zwar die Hungerbekämpfung in Afrika auf die Fahnen geschrieben, im Vordergrund steht jedoch die Förderung des Agribusiness aus den G7-Staaten.

Bereits in den letzten Jahren war Welternährung immer wieder ein zentrales Thema der G7-Treffen. Agrar- und Lebensmittelkonzerne aus den G7-Staaten bestimmen immer stärker über Anbau und Verkauf von Nahrungsmitteln weltweit. Durch die Politik der G7-Regierungen wird deren Vorherrschaft weiter ausgebaut. Vor drei Jahren wurde schließlich am G8-Gipfel in Camp David die „Neue Allianz für Ernährungssicherheit“ gegründet. Die Neue Allianz will nach eigenen Angaben mit der „ganzen Macht des Privatsektors“ bis 2020 50 Millionen Menschen von Armut und Hunger befreien. Dabei diskriminieren sie kleinbäuerliche, vielfältige und nachhaltige Ernährungssysteme.

„Die Neue Allianz erkennt Hunger nicht als etwas hochgradig Politisches an und propagiert Produktivitätssteigerung als Lösung. Im Vordergrund steht dabei das Profitinteresse der Agrarindustrie aus den G7-Staaten sowie neue Absatzmärkte für involvierte Konzerne wie Cargill, DuPont oder Monsanto zu schaffen“, so Philipp Salzmann von FIAN Österreich.

Kern der Neuen Allianz sind Kooperationsabkommen, in denen sich bislang zehn afrikanische Länder zu zeitlich gebundenen Reformmaßnahmen verpflichtet haben. Diese Maßnahmen erleichtern die Bedingungen für großflächige, kommerzielle Investitionen im Agrarsektor, von denen allein die Multis profitieren. Sie vereinfachen Land Grabbing und erschweren es Kleinbauern und -bäuerinnen, wie gewohnt, ihr Saatgut zu erhalten, zu tauschen und zu verkaufen. Die weitreichenden Reformen stellen einen Angriff auf die kleinbäuerliche Kontrolle über Land und Saatgut dar.

„Die G7-Staaten müssen ihren menschenrechtlichen Verpflichtungen nachkommen, insbesondere hinsichtlich des Rechts auf Nahrung. FIAN fordert daher den Stopp der weiteren Ausdehnung der Neuen Allianz und den Stopp der Umsetzung der in den Kooperationsabkommen geplanten Reformen“, so Salzmann weiter. Stattdessen müssten die Regierungen der G7 die eingegangen Verpflichtungen im Rahmen des demokratisch legitimierten UN-Komitees für Welternährung (CFS) erfüllen und die Investitionen von Kleinbauern und -bäuerinnen selbst stärken. Sowohl Frauen als auch Kleinbauern und -bäuerinnen und andere marginalisierte Gruppen müssen ins Zentrum aller weiteren Strategien und Projekte zur Ernährungssicherheit in Afrika rücken.

FIAN Österreich nahm am Internationalen Gipfel der Alternativen am 3. und 4. Juni in München teil, der als Gegenpol zum G7-Gipfel veranstaltet wurde. Auf diesem Kongress wurde ebenfalls der Einfluss der G7-Regierungen und deren Multis auf die Welternährung diskutiert.

Hinweise:

Neue Broschüre des Forum Umwelt und Entwicklung: Konzernmacht grenzenlos: Die G7 und die weltweite Ernährung

Gipfel der Alternativen

Rückfragen & Kontakt:
Philipp Salzmann – in München für FIAN Österreich
philipp.salzmann@fian.at
+43 (0)6645433814

Linnéa Richter – FIAN Österreich, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
linnea.richter@fian.at
+43 (0)1 2350 239 12

Gute Wertschöpfung auf kleinen Höfen!

Als Teil unseres COACH Projekts lernen wir gemeinsam mit Kleinbäuer:innen, Ernährungsräten und lokalen Strukturen der öffentlichen Verwaltung, wie wir nachhaltige Lebensmittelsysteme stärken und faire Agrar- und Lebensmittelketten durch innovative Methoden unterstützen können. Ende Februar organisierten wir ein Tagesseminar, in dem wir mit 50 Kleinbäuer:innen über Strategien sprachen, um kleine und mittelgroße Höfe so zu bewirtschaften, dass sie als Kleinbäuer:innen ein gutes Leben haben. Unsere Inputgeberin, Michaela Jancsy, erzählt im Interview wie sie ihren Gemüsebetrieb führt.

Indien: Kleinbäuer:innen in Odisha weiterhin von Vertreibung und Umweltzerstörung bedroht

Seit 2005 protestiert die Landbevölkerung im Bezirk Jagatsinghpur (Bundestaat Odisha) gegen Umweltzerstörung und die unrechtmäßige Aneignung ihres Landes. Dort sollen Industrieanlagen und Infrastruktur – darunter Stahl- und Zementwerke, ein Kraftwerk und ein Hafen – errichtet werden. FIAN Österreich rief in Zusammenarbeit mit FIAN International im März 2022 zu einer Briefaktion auf, um mehr als 40.000 Kleinbäuer*innen, Landarbeiter*innen und Fischer*innen vor dem Verlust ihrer Lebensgrundlagen zu schützen. Zu Jahresbeginn berichtet der Sprecher der Bewegung von Polizeirepression, gewaltsamen Übergriffen und zunehmenden Festnahmen und erneuert dringend die Forderungen.

Das Recht auf Nahrung in Europa

Die Ernährungsunsicherheit und Armut nehmen weltweit zu. Auch in Europa. Nach Schätzungen von Eurostat waren 21,7% der EU-Bevölkerung im Jahr 2021 armuts- oder ausgrenzungsgefährdet. Viele stellen sich u.a. die Frage: Heizen oder Essen? Die existierenden Maßnahmen und Programme kommen für viele zu kurz. Es ist essenziell, dass die Staaten den Zugang zu einer selbstbestimmten, angemessenen und ausreichenden Ernährung sichern.

Mikrofinanzkrise: OECD-Beschwerde gegen Oikocredit

Mikrokredite entpuppen sich in Kambodscha seit Jahren als Schuldenfalle. Während sie europäischen Investoren Profite bringen, führen sie vor Ort zu Landverlust, Armut und Menschenrechtsverletzungen. Trotzdem hat der sogenannte „ethische“ Investor Oikocredit seine Investitionen in Kambodscha sogar noch erhöht. Drei NGOs legen daher nun Beschwerde gegen Oikocredit bei der OECD ein.

nach oben