C3 Radio: Food Matters. Worldwide! Library Slam zum Thema Ernährung

Unter anderem mit Yasmo, Mieze Medusa und Markus Köhle.

 

Recht auf Nahrung - nichts ist so zentral für unser Überleben! Doch sind uns Lebensmittel heute Mittel zum Leben oder dienen sie Interessen, die die Grundlage für ein gutes Leben zerstören? C3 Radio war live dabei in der C3-Bibliothek für Entwicklungspolitik, als die StarpoetInnen die Wechselwirkung zwischen Lebensmittelproduktion und Konsumverhalten und unser Verhältnis zu Nahrung im Allgemeinen zur Sprache brachten. Gemeinsam loteten sie mit ihren zornig-kritischen, nachdenklich-humorvollen Texten die Möglichkeiten einer nachhaltigen Ernährungsweise und die Herausforderungen von Ernährungssouveränität aus.

C3 Radio berichtet vom dritten Library Slam im C3.

Link zum Nachzuhören

 

 

Nepal: FIAN erstreitet Landrechte, Wasserzugang und Lohngerechtigkeit

Im Jahr 2015 wurde das Recht auf Nahrung in die neue Verfassung von Nepal aufgenommen. Dieser Erfolg war auf das Engagement der Zivilgesellschaft unter der Leitung von FIAN Nepal zurückzuführen. Auch auf lokaler und regionaler Ebene ist FIAN in dem südasiatischen Land sehr aktiv. In vielen Fällen konnten ländliche Gemeinden unterstützt, Landtitel erstritten und das Recht auf Wasser gesichert werden. Hier eine Auswahl der Erfolge, die durch die Arbeit von FIAN erzielt werden konnten.

Indien: Kleinbäuer:innen in Odisha weiterhin von Vertreibung und Umweltzerstörung bedroht

Seit 2005 protestiert die Landbevölkerung im Bezirk Jagatsinghpur (Bundestaat Odisha) gegen Umweltzerstörung und die unrechtmäßige Aneignung ihres Landes. Dort sollen Industrieanlagen und Infrastruktur – darunter Stahl- und Zementwerke, ein Kraftwerk und ein Hafen – errichtet werden. FIAN Österreich rief in Zusammenarbeit mit FIAN International im März 2022 zu einer Briefaktion auf, um mehr als 40.000 Kleinbäuer*innen, Landarbeiter*innen und Fischer*innen vor dem Verlust ihrer Lebensgrundlagen zu schützen. Zu Jahresbeginn berichtet der Sprecher der Bewegung von Polizeirepression, gewaltsamen Übergriffen und zunehmenden Festnahmen und erneuert dringend die Forderungen.

nach oben