Vortrag mit Melinda St. Louis, Public Citizen
Nicht nur in Europa regt sich der Widerstand gegen das EU-USA-Handels- und Investitionsabkommen TTIP: Auch in den USA kämpfen viele zivilgesellschaftliche Organisationen gegen dieses Abkommen. Sie teilen unsere Befürchtung, dass von TTIP in erster Linie internationale Konzerne profitieren werden.
Verhandlungspause sind nur erster Schritt in richtige Richtung
Wien, 21.1.2014 Die angekündigte TTIP-Verhandlungspause zum besonders problematischen Teil der Investor-vs.-Staaten-Schiedsgerichtsverfahren (Investor-to-State Dispute Settlement, ISDS) sind ein Schritt in die richtige Richtung. Die breiten Proteste der Zivilgesellschaft zeigen erste Erfolge. Grundlegende Menschenrechte drohen durch TTIP ausgehebelt zu werden. FIAN International hat dazu eine internationale Protestbriefaktion gestartet. Gestern wurde das Schreiben, das die TTIP-Verhandlungen unter menschenrechtlichen Gesichtspunkten ablehnt, in Wien an EU-Chefverhandler Garcia Bercero übergeben.
Menschenrechte, Umweltschutz und Lebensmittelsicherheit sind nicht verhandelbar
Wien, 20.1.2014 Der Chefverhandler des geplanten EU-USA Freihandelsabkommens (Transatlantic Trade and Investment Partnership, TTIP), Ignacio Garcia Bercero, ist heute in Wien. FIAN Österreich, ÖBV-Via Campesina Austria und Attac nutzen diese Gelegenheit, um einen Protestbrief zu übergeben. Sie fordern die EU dazu auf von den Verhandlungen zurückzutreten.
Kennenlernen Austauschen Wiedersehen
Der Vorstand und das Büroteam von FIAN Österreich laden in ihre Räumlichkeiten ein, um gemeinsam das neue Jahr willkommen zu heißen und sich für neue Herausforderungen zu stärken. Wir freuen uns über alle Kolleg_innen, Mitglieder, Freund_innen, Aktivist_innen und Interessierte, die fernab von der Arbeit zum Kennenlernen, Austauschen und Wiedersehen vorbei schauen wollen. Für Speis und Trank ist gesorgt.
ZUR LAGE WIRTSCHAFTLICHER, SOZIALER UND KULTURELLER MENSCHENRECHTE IN ÖSTERREICH