Geselliger Auftakt des FIAN-Stammtischs

Am Donnerstag, dem 19. Oktober 2017 fand der erste FIAN-Stammtisch im Statt-Beisl der Kulturinitiative WUK statt.

Etwa zwanzig Gäste nahmen teil, darunter alte FIAN-Aktive, Mitarbeiter*innen, Teilnehmer*innen der FIAN-Sommerakademie sowie Interessierte, die einfach neugierig waren wer und was sich hinter dem Stammtisch verbirgt. Mit Bier, Wein und fair genährt durch die FIAN-Speisenaktion „Mir isst es recht“ lernten sie die Gäste schnell kennen und erfuhren was aktuell im FIAN-Büro los ist. Das Interesse an den zukünftigen FIAN-Kampagnen war groß und so auch die Bereitschaft zur ehrenamtlichen Unterstützung am Glühweinstand und weiteren Aktivitäten. Schnell wurde damit deutlich, dass der Stammtisch in Zukunft sowohl ein gemütlicher Abend sein soll, als auch die Grundlage für das Planen von Aktivitäten, Vernetzung und neuer Wissensinput.

Falls du Interesse hast auf den Stammtisch Emailverteiler aufgenommen zu werden, dann schreib dich in die Liste ein oder eine kurze Mail an: office[at]fian.at. Der Verteiler dient der internen Kommunikation aller Stammtischteilnehmer*innen.

Wir laden ebenfalls herzlich alle Stammtisch-Mitglieder und Interessent*innen zum gemeinsamen Besuch des FIAN Poetry Slam am 18. November 2017 um 19:30 Uhr im OBEN ein.

Nächster Stammtisch
07. Dezember: 2. FIAN-Stammtisch. 19:30 Uhr im WUK, Raum wird noch bekannt gegeben

 

Hunger.Macht.Profite.12 Tour im Herbst 2023

Braucht es Pestizide, um die Welt zu ernähren? Wie können Genossenschaften dabei helfen, ein demokratisches Agrar- und Lebensmittelsystem aufzubauen - und das auch im Kongo? Was können wir gegen Lebensmittelbetrug tun? Und wie bringen wir den Mut auf, die Machtverhältnisse zu verändern? Das globale Ernährungssystem befindet sich in einer tiefgreifenden Krise. Doch das bedeutet auch eine Chance für Veränderung!

Partizipative Prozesse und deren Einfluss in der Ernährungswende

Partizipative Prozesse ermöglichen es unterschiedlichen Sichtweisen und Interessen eine Stimme zu geben. Im Frühjahr 2022 hat FIAN Österreich gemeinsam mit den europäischen Sektionen in Belgien, Portugal, Schweden und FIAN International, sowie der Organisation Observatori Desc eine Kartierung (Mapping) gestartet, um Beispiele für partizipative Prozesse zu erforschen, die nachhaltige Lebensmittelsysteme fördern. 

Gute Wertschöpfung auf kleinen Höfen!

Als Teil unseres COACH Projekts lernen wir gemeinsam mit Kleinbäuer:innen, Ernährungsräten und lokalen Strukturen der öffentlichen Verwaltung, wie wir nachhaltige Lebensmittelsysteme stärken und faire Agrar- und Lebensmittelketten durch innovative Methoden unterstützen können. Ende Februar organisierten wir ein Tagesseminar, in dem wir mit 50 Kleinbäuer:innen über Strategien sprachen, um kleine und mittelgroße Höfe so zu bewirtschaften, dass sie als Kleinbäuer:innen ein gutes Leben haben. Unsere Inputgeberin, Michaela Jancsy, erzählt im Interview wie sie ihren Gemüsebetrieb führt.

nach oben