FAO muss Pläne zur Formalisierung der Partnerschaft mit CropLife aufgeben

FIAN fordert in Offenem Brief die österreichische Regierung und Parlamentsparteien auf, während der FAO-Ratssitzung in dieser Woche Maßnahmen zu ergreifen.

Foto: Astrud Beringer

Die Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen (FAO) plant ein formales Partnerschaftsabkommen mit CropLife. CropLife International ist ein weltweiter Handelsverband, der die Interessen von Unternehmen vertritt, die Pestizide, einschließlich hochgefährlicher Pestizide, herstellen und fördern. „Es bestehen ernste Bedenken, dass das Menschenrecht auf Nahrung und die Rechte von Kleinbäuer*innen und anderen Personen in ländlichen Bereichen durch die Auswirkungen dieser Partnerschaft gefährdet und die Ursachen von Hunger und Mangelernährung verschärft werden könnten“, so Tina Wirnsberger von FIAN Österreich. Daher übermittelt die Menschenrechtsorganisation an die österreichische Regierung und Parlamentsparteien einen Offenen Brief mit dem dringenden Ersuchen, den Generadirektor zur Abkehr von diesem Plan aufzufordern, die problematische Partnerschaft gegenüber den Vertreter*innen des FAO-Rats zur Sprache zu bringen, der diese Woche tagt, und sie zudem zu ersuchen, sich in der Diskussion zur neuen Strategie des Privatsektors für starke Schutzmechanismen gegen Interessenskonflikte auszusprechen.

Damit schließt FIAN Österreich sich dem weltweiten Protest im Vorfeld der diese Woche stattfindenden FAO-Ratssitzung zur Überprüfung der neuen Strategie für das Engagement des Privatsektors (PSES) an. In der vergangenen Woche reichten über 350 zivilgesellschaftliche Organisationen aus mehr als 60 Ländern einen Brief bei der FAO ein, in dem sie sich gegen das Partnerschaftsabkommen zwischen der FAO und CropLife International aussprachen. Bald darauf folgte ein separates Schreiben von rund 300 Wissenschaftler*innen und Akademiker*innen. Das International Planning Committee for Food Sovereignty (IPC), eine globale Plattform von Organisationen, die Millionen von kleinen Lebensmittelproduzent*innen vertritt, sandte ebenfalls einen Brief an den Generaldirektor der FAO, in dem sie ihre Besorgnis über die Partnerschaft zum Ausdruck brachten.

"Die neue Strategie für das Engagement des Privatsektors soll nicht die Möglichkeiten der Einmischung von Unternehmen auf Kosten der Achtung und des Schutzes der Menschenrechte und des öffentlichen Interesses erhöhen, sondern den öffentlichen Charakter der Organisation und ihre Pflicht zur Verbesserung der Situation der ländlichen Bevölkerung bewahren", heißt es in dem Brief.

Rückfragen: tina.wirnsberger@fian.at

Offener Brief zum Download

Nepal: FIAN erstreitet Landrechte, Wasserzugang und Lohngerechtigkeit

Im Jahr 2015 wurde das Recht auf Nahrung in die neue Verfassung von Nepal aufgenommen. Dieser Erfolg war auf das Engagement der Zivilgesellschaft unter der Leitung von FIAN Nepal zurückzuführen. Auch auf lokaler und regionaler Ebene ist FIAN in dem südasiatischen Land sehr aktiv. In vielen Fällen konnten ländliche Gemeinden unterstützt, Landtitel erstritten und das Recht auf Wasser gesichert werden. Hier eine Auswahl der Erfolge, die durch die Arbeit von FIAN erzielt werden konnten.

UN-Sozialausschuss: Frauen im ländlichen Raum fordern Klimagerechtigkeit und ein Ende der Umweltzerstörung in Honduras

In dieser Woche wird der Staat Honduras in Genf Fragen des UN-Ausschusses für wirtschaftliche, soziale und kulturelle Rechte (CESCR) zu seiner Einhaltung der Verpflichtungen aus dem Internationalen Pakt über wirtschaftliche, soziale und kulturelle Rechte beantworten. Außerdem wird ein informeller Dialog mit der Zivilgesellschaft stattfinden, um die Ausschussmitglieder über die Menschenrechtslage im Land zu informieren.

nach oben