Breites Bündnis für die Rechte von Kleinbäuer*innen!

2018 ist für die Rechte von Kleinbäuer*innen ein entscheidendes Jahr.

Bereits seit 2002 setzt sich die globale kleinbäuerliche Bewegung La Via Campesina gemeinsam mit einem wachsenden zivilgesellschaftlichen Bündnis für eine UN- Deklaration für die Rechte von Kleinbäuer*innen und anderen Menschen, die in ländlichen Regionen arbeiten, ein. Anlässlich der von 9.-13. April im UN-Menschenrechtsrat tagenden thematischen Arbeitsgruppe, hat sich auch in Österreich eine breite zivilgesellschaftliche Allianz an die neue Bundesregierung gewendet, um Österreichs Unterstützung für die Rechte von Kleinbäuer*innen Nachdruck zu verleihen. Die ÖBV-Via Campesina Austria, FIAN Österreich, die KOO- Koordinierungsstelle der Österreichischen Bischofskonferenz, Brot für die Welt, FAIRTRADE Österreich, die Dreikönigsaktion der Katholischen Jungschar, Attac Österreich, Arche Noah, die Katholische Frauenbewegung Österreichs, das Welthaus Diözese Graz-Seckau, die Sezonieri - Kampagne für die Rechte von Erntehelfer_innen in Österreich, die Arbeitsgemeinschaft Weltläden und Südwind fordern in einem Brief an Außenministerin Kneissl und Nachhaltigkeitsministerin Köstinger die Unterstützung Österreichs für dieses wichtige neue Rechtsinstrument zum Schutz der Rechte von Kleinbäuer*innen weltweit. Wir werden euch auf dem Laufenden halten.

Weitere Informationen
Factsheet „Auf dem Weg zu einer Deklaration für die Rechte von Kleinbäuer*innen“

Schutz der Rechte zukünftiger Generationen

Menschenrechte sind zeitlos. Entscheidungen, die heute getroffen werden, haben Auswirkungen auf morgen und beeinflussen die Rechte zukünftiger Generationen. Deshalb tragen wir auch eine Verantwortung für zukünftige Generationen. Dafür stellen die Maastricht Prinzipien einen Leitfaden dar.

Hunger.Macht.Profite.12 Tour im Herbst 2023

Braucht es Pestizide, um die Welt zu ernähren? Wie können Genossenschaften dabei helfen, ein demokratisches Agrar- und Lebensmittelsystem aufzubauen - und das auch im Kongo? Was können wir gegen Lebensmittelbetrug tun? Und wie bringen wir den Mut auf, die Machtverhältnisse zu verändern? Das globale Ernährungssystem befindet sich in einer tiefgreifenden Krise. Doch das bedeutet auch eine Chance für Veränderung!

Partizipative Prozesse und deren Einfluss in der Ernährungswende

Partizipative Prozesse ermöglichen es unterschiedlichen Sichtweisen und Interessen eine Stimme zu geben. Im Frühjahr 2022 hat FIAN Österreich gemeinsam mit den europäischen Sektionen in Belgien, Portugal, Schweden und FIAN International, sowie der Organisation Observatori Desc eine Kartierung (Mapping) gestartet, um Beispiele für partizipative Prozesse zu erforschen, die nachhaltige Lebensmittelsysteme fördern. 

nach oben