Goldene Zeiten in Guatemala?

Themenabend zum Goldbergbau mit Bischof Ramazzini Wenn bei Anleger/innen – Privaten oder Profis – die Nerven zu flattern beginnen, retten sie zumindest einen Teil ihres Geldes in „sichere Häfen“. Es verwundert nicht, dass Gold in diesen unruhigen Zeiten populär ist wie schon lange nicht. Der Goldpreis erklimmt bisher unvorstellbare Höhen. Während die öffentliche Diskussion hierzulande von Chancen und Risiken beim Gold-Investment dominiert wird, bleiben die negativen Auswirkungen des „neuen Goldrausches“ in Entwicklungsländern weitgehend unbeachtet.

Coffee to Go! Land Grabbing in Uganda

Einladung: Pressegespräch Peter Kayiira, Sprecher der Vertriebenengruppe “Wake Up and Fight for Your Rights” ist auf Einladung von FIAN in Wien und wird zusammen mit Ralf Leonhard, Autor des FIAN--Dossiers „Landnahme in Uganda“ über Land Grabbing in Mubende berichten.

Erfolg für die Kampagne „fair flowers – mit Blumen für Menschenrechte“

Petition an Europäisches Parlament übergeben Wien, 27.10.2011. Gestern hat die Kampagne „fair flowers – mit Blumen für Menschenrechte“ ihre Petition zu menschenwürdigen Arbeitsbedingungen an den Petitionsausschuss des Europäischen Parlaments übergeben. 5.601 Personen in Europa und Afrika unterstützen die Petition mit ihrer Unterschrift. Mit der Petition werden die Forderungen nach menschenwürdigen Arbeitsbedingungen in der Blumenproduktion im Europäischen Parlament auf die Tagesordnung kommen.

Übergabe der Unterschriften für würdige Arbeitsbedingungen vom BlumenarbeiterInnen im EU Parlament

Europäisches Parlament in Straßburg FIAN Österreich übergibt gemeinsam mit fünf weiteren PartnerInnen der Kampagne die Unterschriften der Petition für die Unterstützung würdiger Arbeitsbedingungen von BlumenarbeiterInnen weltweit. Die Vorsitzende des Petitonsausschusses der EU, Ms. Erminia Mazzoni, wird sie entgegennehmen und die weiteren Schritte besprechen. Am Nachmittag desselben Tages findet ein Runder Tisch mit Abgeordneten des Europäischen Parlaments statt, in dem konkrete politische Maßnahmen besprochen werden, um die Forderungen der Petiton zu verwirklichen.

Welternährungstag: Unfaire Regelwerke produzieren Hunger

Ein Fußballmatch illustriert das böse Spiel von Agrarkonzernen und Spekulanten 14.10.2011 Wien, Stephansplatz – Unter dem Motto „Ein unfaires Match“ luden FIAN Österreich, ÖBV-Via Campesina Austria und die Dreikönigsaktion der Katholischen Jungschar zu einem (Schau )spiel der besonderen Art: Das Team der Agroindustrie „Eintracht Profit“ trat gegen den „FC Essen für Alle!, die Frau- und Mannschaft von Landlosen, Kleinbäuerinnen, armen Frauen und FischerInnen an.

nach oben