FIAN-Restaurantaktion
MACHEN SIE MIT!
Um die Unabhängigkeit der menschenrechtlichen Arbeit von FIAN auch in Zukunft zu gewährleisten, findet heuer zum 2. Mal in über 20 Wiener und Linzer Lokalen die FIAN-Aktion „Mir isst es Recht“ statt.
Vortrag und Filmabend
Im Rahmen der Kampagne "Öko&Fair - ernährt mehr!" lädt der Weltladen Waidhofen/Ybbs zu einer Informations-und Diskussionsveranstaltung und einem Filmabend rund um die Themen: Landraub, Ernährung und Perspektiven für eine angepasste Landwirtschaft.
Buchpräsentation
Dienstag, 4.10.2011, 19.00 Uhr im C3-centrum für internationale entwicklung, Sensengasse 3, 1090 Wien
Immer mehr Menschen bezahlen die wachsende Gier nach Gold mit dem Leben. Über Jahre hat sich der Goldpreis kaum bewegt, doch nach dem Beinahe-Zusammenbruch des Weltfinanzsystems stieg die Nachfrage nach Goldbarren weltweit enorm und der Preis auf mehr als das Doppelte. Auf die Goldminen in aller Welt wirken sich der hohe Preis und die steigende Nachfrage massiv aus: Ausbeutung, Umweltzerstörung, Menschenrechtsverletzungen, Vertreibung und Gewalt sind die Folgen.
Diskussionsveranstaltung
Freitag, 23.9.2011, 18:00 - 21:00 Uhr, GB20 - Gebietsbetreuung für den 20. Bezirk, 1200 Wien, Allerheiligen Platz 11
Bedingungsloses Grundeinkommen – Grundversorgung mit Naturressourcen – Ernährungssouveränität
Neue Länderstudien veröffentlicht
Obwohl Millionen Menschen chronisch hungern, wird fruchtbares Land in Äthiopien und Kenia an ausländische Investor_innen vergeben. Die beiden neu veröffentlichten Dossiers „Landnahme in Kenia“ und „Landnahme in Äthiopien“ stellen Land Grabbing in diesen nahrungsunsicheren Ländern auf den Prüfstand des Menschenrechts auf Nahrung.