
UN: Bericht zum Stand der Lebensmittelsicherheit und Ernährung der Welt (SOFI) veröffentlicht
SOFI übersieht die grundlegenden Ursachen des zunehmenden Hungers und verabsäumt echt Lösungsvorschläge.
SOFI übersieht die grundlegenden Ursachen des zunehmenden Hungers und verabsäumt echt Lösungsvorschläge.
2021 waren 17% der Bevölkerung in Österreich armutsbetroffen, wovon fast ein Viertel Kinder sind. Das sind 1.519.000 Menschen, davon 368.000 Kinder. Angesichts der Teuerung von Nahrungsmitteln und Energie steigt die Nachfrage bei Sozialmärkten und anderen Ausgabestellen, wo Lebensmittel zu stark reduzierten Preisen oder umsonst verteilt werden. Ein Mittel, um Armut nachhaltig zu bekämpfen sind sie jedoch nicht. Es braucht Maßnahmen der öffentlichen Hand, die die Existenzsicherung und somit auch das Recht auf Nahrung gewährleisten.
Pestizide: Allianz zwischen FAO und Agrochemie-Konzernen von CropLife untergräbt Recht auf Nahrung und Klimaziele
10. Jahre UN-Landleitlinien - über 100 Organisationen fordern Staatengemeinschaft auf, ihren Verpflichtungen zur Verwirklichung des Rechts auf Land nachkommen.
Der Krieg in der Ukraine verdeutlicht die wachsende globale Nahrungsmittelkrise und die Notwendigkeit einer neuen Welternährungssicherheitsstrategie
Wir nutzen Cookies dazu, unsere Website zu verbessern. Mehr lesen Sie in unserer Datenschutzerklärung. Hier können Sie auch lesen, wie Sie die Cookies ausschalten können.