Stellenausschreibung: Mitglieder-, Spender:innen- und Communitybetreuung

FIAN sucht ab 01.12.2022 eine:n Mitarbeiter:in für den Bereich Mitglieder-, Spender:innen- und Communitybetreuung im Ausmaß von 10-15 Wochenstunden.

FIAN Österreich ist Teil von FIAN International, der internationalen Menschenrechtsorganisation für das Recht auf Nahrung. Seit 30 Jahren wirkt die Arbeit von FIAN regional, national und international. FIAN setzt sich dafür ein, dass alle Menschen frei von Hunger und in Würde leben und sich eigenverantwortlich ernähren können.

FIAN Österreich sucht ab 01.12.2022 eine:n Mitarbeiter:in für den Bereich


Mitglieder-, Spender:innen- und Communitybetreuung

im Ausmaß von 10-15 Wochenstunden. In dieser Funktion bist du für die Datenverwaltung, das Management der Online-Community, die Kommunikation mit Mitgliedern und Spender:innen sowie den Ausbau der Spendenbasis verantwortlich. 

Aufgaben

  • Betreuung der Mitgliederdatenbank
  • Koordination der Mitglieder- und Spender:innenkommunikation (Newsletter, Spendenmailings, Homepage, Social Media)
  • Mitarbeit beim strategischen Ausbau der Mitglieder- und Spender:innenbasis von FIAN
  • Koordination von 1-2 Praktikant:innen
  • Punktuelle Unterstützung der Geschäftsleitung 

Du bringst mit:

  • Identifikation mit den Zielen und der Arbeit von FIAN
  • Erfahrung mit innovativen Fundraisingaktivitäten oder -projekten
  • Erfahrung in Kommunikation- und Öffentlichkeitsarbeit, insbesondere Social Media
  • Eigeninitiative, gute Selbstorganisation, eigenständige Arbeitsweise 
  • Sehr gute deutsche Sprachkenntnisse und gutes Sprachgefühl, gute kommunikative Fähigkeiten
  • Gute Englisch-Kenntnisse in Wort und Schrift 
  • Gute MS-Office-Kenntnisse 

Von Vorteil:

  • Gespür für grafische Gestaltung
  • Bildbearbeitung Grundkenntnisse (Adobe/Affinity/o.ä.)
  • Erfahrung in der Arbeit mit Datenbanken
  • Erfahrung mit Content-Management-Systemen (Website)
  • Weitere Fremdsprachen, insbesondere Spanisch

Du möchtest gern: 

  • in einem engagierten Team für das Menschenrecht auf Nahrung arbeiten
  • neue Fundraising-Ideen entwickeln und ausprobieren
  • wichtige Themen öffentlichkeitswirksam kommunizieren

Wir bieten: 

  • Abwechslungsreiches Aufgabengebiet
  • Engagiertes Arbeitsumfeld, Einbindung in ein dynamisches Büro-Team
  • Engagiertes ehrenamtliches Team
  • Entfaltungsmöglichkeiten und Offenheit für deine Ideen
  • Sinnstiftende Tätigkeit

Das Gehalt beträgt für 15 Wochenstunden abhängig von Berufserfahrung und Qualifikationsprofil mindestens € 786 (Monatsbrutto). Wir laden Menschen, die sich selbst als Teil einer Minderheit definieren, ausdrücklich zur Bewerbung ein. Bitte schicke neben einem Lebenslauf ein kurzes Anschreiben, in dem du darlegst, was dich für diese Aufgabe qualifiziert und welche Erfahrungen du mitbringst, bis 01.11.2022 an office@fian.at mit dem Betreff „Bewerbung Mitglieder-, Spender:innen- und Communitybetreuung“. Die Interviews finden am 08.11. und 09.11.2022  bei FIAN, Schwarzspanierstraße 15/3/1, 1090 Wien, statt.

Partizipative Prozesse und deren Einfluss in der Ernährungswende

Partizipative Prozesse ermöglichen es unterschiedlichen Sichtweisen und Interessen eine Stimme zu geben. Im Frühjahr 2022 hat FIAN Österreich gemeinsam mit den europäischen Sektionen in Belgien, Portugal, Schweden und FIAN International, sowie der Organisation Observatori Desc eine Kartierung (Mapping) gestartet, um Beispiele für partizipative Prozesse zu erforschen, die nachhaltige Lebensmittelsysteme fördern. 

Gute Wertschöpfung auf kleinen Höfen!

Als Teil unseres COACH Projekts lernen wir gemeinsam mit Kleinbäuer:innen, Ernährungsräten und lokalen Strukturen der öffentlichen Verwaltung, wie wir nachhaltige Lebensmittelsysteme stärken und faire Agrar- und Lebensmittelketten durch innovative Methoden unterstützen können. Ende Februar organisierten wir ein Tagesseminar, in dem wir mit 50 Kleinbäuer:innen über Strategien sprachen, um kleine und mittelgroße Höfe so zu bewirtschaften, dass sie als Kleinbäuer:innen ein gutes Leben haben. Unsere Inputgeberin, Michaela Jancsy, erzählt im Interview wie sie ihren Gemüsebetrieb führt.

Indien: Kleinbäuer:innen in Odisha weiterhin von Vertreibung und Umweltzerstörung bedroht

Seit 2005 protestiert die Landbevölkerung im Bezirk Jagatsinghpur (Bundestaat Odisha) gegen Umweltzerstörung und die unrechtmäßige Aneignung ihres Landes. Dort sollen Industrieanlagen und Infrastruktur – darunter Stahl- und Zementwerke, ein Kraftwerk und ein Hafen – errichtet werden. FIAN Österreich rief in Zusammenarbeit mit FIAN International im März 2022 zu einer Briefaktion auf, um mehr als 40.000 Kleinbäuer*innen, Landarbeiter*innen und Fischer*innen vor dem Verlust ihrer Lebensgrundlagen zu schützen. Zu Jahresbeginn berichtet der Sprecher der Bewegung von Polizeirepression, gewaltsamen Übergriffen und zunehmenden Festnahmen und erneuert dringend die Forderungen.

nach oben