Stellenausschreibung: Bildungsreferent:in 15h/Woche

FIAN Österreich sucht dich! 


Stellenausschreibung: Bildungsreferent:in 15h/Woche

Arbeitsbeginn: voraussichtlich 01.10.2025
Dienstort: Schwarzspanierstraße 15/6/18, 1090 Wien

Wer wir sind:
Du brennst dafür unsere Welt gerechter zu gestalten? Wir suchen Verstärkung für unser Team in Wien.
FIAN Österreich ist die nationale Sektion der internationalen Menschenrechtsorganisation für das Recht auf Nahrung. Seit 1989 wirkt die Arbeit von FIAN regional, national und international. FIAN setzt sich dafür ein, dass alle Menschen frei von Hunger und in Würde leben und sich eigenverantwortlich ernähren können.

Unterstützung unseres kleinen, engagierten Teams suchen wir ab Oktober 2025 ein:e Mitarbeiter:in, die uns bei der Konzeption und Durchführung unserer Bildungsangebote im Umfang von 15 Wochenstunden unterstützt. Die thematischen Schwerpunkte der Arbeit umfassen das Menschenrecht auf Nahrung im Allgemeinen, Kleinbäuer:innenrechte, Agrarökologie, Ernährungssouveränität, Lieferketten- und Handelspolitik, alternative Lebensmittelnetzwerke und transformative Ansätze im Ernährungssystem. Methodische Kompetenz und Erfahrungen in der Bildungsarbeit mit Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen sind für die Bewerbung von Vorteil.

Aufgaben:

  • Konzeption und Durchführung von Workshops, Webinaren, Teach-Ins sowohl online als auch offline
  • Recherche und Konzeption von alternativen Vermittlungsformaten wie beispielsweise Podcasts, Radiosendungen, Filmvorführungen unter Einbeziehung der Zielgruppe Jugendliche/junge Erwachsen
  • Allfällige administrative Tätigkeiten wie organisatorische Vorbereitung von o.g. Bildungsformaten, deren Abrechnung und Dokumentation von Aktivitäten für Fördergeberberichte.
  • Unterstützung für Anträge und Konzeption neuer Bildungsformate.

Anforderungen:

  • Identifikation mit den Zielen und der Arbeit von FIAN
  • hohe soziale Kompetenz
  • Fähigkeit selbstständig zu arbeiten
  • Teamfähigkeit
  • Mehrjährige Erfahrung in der Bildungsarbeit, wenn möglich mit der Zielgruppe Jugend/junge Erwachsenen
  • Inhaltliche Kompetenz in Agrar- und Entwicklungspolitik

Hohe kommunikative Kompetenz und verhandlungssichere Sprachkenntnisse (Deutsch, Englisch) sind eine zentrale Voraussetzung, weitere Fremdsprachen (Französisch, Spanisch) sind von Vorteil.

Die Vergütung beträgt nach Abhängigkeit von Berufserfahrung mindestens € 1.190 Brutto/Monat/15h (Erhöhung möglich auf Basis von Anrechnung von Vordienstzeiten). Wir laden Menschen, die sich selbst als Teil einer Minderheit definieren, ausdrücklich zur Bewerbung ein. Wenn Du gern Teil unseres Teams werden möchtest, sende uns bitte Deine Bewerbung bis 31. August 2025 ausschließlich per E-Mail an office@fian.at

Bitte schicke uns neben Deinem Lebenslauf ein kurzes Anschreiben, in dem dargelegt ist, was Dich besonders für diese Aufgabe qualifiziert und welche Erfahrungen Du mitbringst.

Wir freuen uns auf Deine Bewerbung!

FIAN Österreich
Schwarzspanierstraße 15/6/18
1090 Wien
www.fian.at
ZVR 937 480 634

Entschädigung für vertriebene Familien aus Kambodscha

In der ersten transnationalen Menschenrechtsklage Südostasiens gingen über 700 Familien aus Kambodscha rechtlich gegen den größten Zuckerproduzenten Asiens vor und erreichten nun eine finanzielle Entschädigung. Durch ein gerichtliches Vermittlungsverfahren erzielten die Kläger:innen im Februar 2025 einen Vergleich mit dem Unternehmen, welches im Mai eine Zahlung an die Gemeinden leistete.

Oikocredit: Mediation über Menschenrechtsverletzungen im kambodschanischen Mikrofinanzsektor ohne Einigung

Am 24.1. scheiterte die Mediation zwischen des drei NGOs und Oikocredit. Die Mediation war nach einer OECD-Beschwerde bei der niederländischen Nationalen Kontaktstelle (NKS) im Dezember 2022 wegen Menschenrechtsverletzungen im kambodschanischen Mikrofinanzsektor eingeleitet worden. Die drei NGOs FIAN Deutschland, Euqitable Cambodia und LICADHO haben dazu eine gemeinsame Stellungnahme veröffentlicht. 

Sri Lanka-Nahrungskrise und Sparprogramme

Eine der jüngsten und zugleich sehr aktiven FIAN-Sektionen befindet sich in Sri Lanka. Das südasiatische Land wurde im vergangenen Jahr von einer schweren Wirtschaftskrise erschüttert, mit verheerenden Auswirkungen auf die Bevölkerung. Viele Haushalte haben sich verschuldet, um die steigenden Preise für Lebensmittel, Medikamente und Kraftstoffe zahlen zu können. FIAN Sri Lanka setzt sich für die Rechte von marginalisierten Bevölkerungsgruppen, Bäuerinnen und Bauern sowie Fischer:innen ein und kooperiert hierbei auch mit Behörden. Sabine Pabst (FIAN International) sprach mit dem Geschäftsführer Thilak Karyawasam und dem Vorstandsvorsitzenden Sathivel Visvalingam.

FIAN-Partner fördern Agrarökologie

Die indonesische Bauerngewerkschaft SPI unterstützt ihre Mitglieder bei der Umstellung auf Agrarökologie. Die steigenden Preise für Düngemittel und Pestizide machen diesen Schritt für mehr und mehr Landwirte attraktiv. FIAN Deutschland-Referent Mathias Pfeifer und FIAN Deutschland-Geschäftsführer Philipp Mimkes besuchten zwei Schulungszentren, in denen der ökologische Anbau, die Eigenproduktion von Düngemitteln sowie Vertriebskonzepte vermittelt werden. Dank hoher Erträge können die Bäuerinnen und Bauern selbst auf kleinsten Parzellen erfolgreich wirtschaften.  

 

Recherchereise in Indonesien: Widerstand gegen Geothermie-Kraftwerk auf der Insel Flores

Anfang März besuchte der FIAN Deutschland-Südostasienreferent indigene Gemeinden auf der Insel Flores. Diese sind von negativen Auswirkungen eines Geothermie-Kraftwerks betroffen, darunter Landkonflikte, Ernteeinbrüche sowie erhöhte Gefahr von Erdrutschen. Das von der deutschen KfW Entwicklungsbank finanzierte Kraftwerk soll nun nochmals erweitert und vergrößert werden. Die indigenen Gemeinden lehnen dies entschieden ab. Ihr Widerstand gegen das Projekt wird mit Einschüchterung und Polizeigewalt beantwortet.

nach oben