Neues Projekt zu Hunger und Armut in Europa

Responding to Hunger: A toolkit for learning and actions

Das Recht auf Nahrung wird oft nicht als ein Thema angesehen, das Europa betrifft. Die Europäische Kommission schätzt jedoch, dass sich rund 43 Millionen Menschen in der EU nur jeden zweiten Tag eine qualitativ hochwertige Mahlzeit leisten können. Um Akteure und Akteurinnen, die im Bereich Ernährungssysteme und Strategien gegen den Hunger in der EU tätig sind, zu unterstützen, wurde das Projekt „Responding to Hunger: A toolkit for learning and actions“ ins Leben gerufen.

Am 10. und 11. Dezember 2019 trafen sich die FIAN-Mitarbeiter*innen aus Österreich, Belgien, Portugal und FIAN International, sowie der Mitarbeiter der Universität Coventry und Mitarbeiter des Internationalen Netzwerks für Solidarische Landwirtschaft „Urgenci“ zum Start eines neuen Erasmus+ Projekts in Heidelberg. Ziel dieses Projekts ist es, ein Handbuch mit Instrumenten und Methoden zu erstellen, das die o.a. Akteur*innen dabei unterstützt, sich für das Recht auf Nahrung und soziale Rechte in Österreich und Europa einzusetzen und voneinander zu lernen. Zielgruppen sind somit NGOs, Armutsbetroffene, aber auch soziale Bewegungen, Organisationen und Wissenschaftler*innen.

Das zweijährige Projekt wird sich mit folgenden Themen beschäftigen:

1. Rechtliche und politische Rahmenbedingungen

2. Maßnahmen gegen den Hunger

3. Soziale Integration

4. Gesunde Umwelt und Ernährung

5. Partizipative Regierungsführung.

Es werden Handbücher und Lernmodule gemeinsam erstellt. Bis dahin werden die beteiligten Länder mehrere Veranstaltungen organisieren und Rechteinhaber*innen und andere Stakeholder miteinbezogen. Bald findest Du mehr Informationen auf unserer Website.

Rückfragen:
Elisa Klein Díaz, Projektreferentin Soziale Rechte FIAN Österreich, elisa.klein-diaz@fian.at

Neue Maastricht-Prinzipien für die Rechte zukünftiger Generationen

Menschenrechte sind zeitlos. Entscheidungen, die heute getroffen werden, haben Auswirkungen auf morgen und beeinflussen die Rechte zukünftiger Generationen. Für diese Verantwortung stellen die Maastricht Prinzipien einen Leitfaden dar. FIAN stellte sie im November erstmals in Österreich vor.

Faktencheck EU-Lieferkettengesetz

Vom "Bürokratiemonster", bis hin zum "Listen-Ansatz" und "Zertifizierungssystemen" – um das EU-Lieferkettengesetz vor der Abstimmung doch noch zu verhindern, wird versucht, die Öffentlichkeit mit irreführenden Argumenten zu beeinflussen. Das breite zivilgesellschaftliche Bündnis der Kampagne “Menschenrechte brauchen Gesetze!” setzt diesen Mythen einen umfassenden Faktencheck entgegen.

Schutz der Rechte zukünftiger Generationen

Menschenrechte sind zeitlos. Entscheidungen, die heute getroffen werden, haben Auswirkungen auf morgen und beeinflussen die Rechte zukünftiger Generationen. Deshalb tragen wir auch eine Verantwortung für zukünftige Generationen. Dafür stellen die Maastricht Prinzipien einen Leitfaden dar.

Hunger.Macht.Profite.12 Tour im Herbst 2023

Braucht es Pestizide, um die Welt zu ernähren? Wie können Genossenschaften dabei helfen, ein demokratisches Agrar- und Lebensmittelsystem aufzubauen - und das auch im Kongo? Was können wir gegen Lebensmittelbetrug tun? Und wie bringen wir den Mut auf, die Machtverhältnisse zu verändern? Das globale Ernährungssystem befindet sich in einer tiefgreifenden Krise. Doch das bedeutet auch eine Chance für Veränderung!

nach oben