FOODFirst Magazin 2025/1

Der Schwerpunkt dieser Ausgabe widmet sich dem Recht auf Nahrung in Lateinamerika. Die Verstrickungen des ecuadorianischen Drogenhandels mit der Bananenproduktion und der politische Rückhalt dieses ausbeuterischen Systems sind ebenso Thema wie Landnahmen im Sojaanbau Paraguays und die prekäre Situation der von Mangelernährung betroffenen Menschen in Guatemala. Optimismus weckt das neue Gesetz zur Förderung ländlicher Frauen in Kolumbien sowie ein inspirierendes Projekt von FIAN Honduras zur Förderung agrarökologischer Produktionsmodelle.
Anfang 2025 ist die neue Ausgabe des Journals für Entwicklungspolitik „New International Social and Environmental Rules: Putting People Over Profit?“, herausgegeben von Johannes Jäger, Gonzalo Durán und Lukas Schmidt, erschienen. In unserem Artikel im vorliegenden Heft, stellen wir die wichtigsten Erkenntnisse dar. Das EU-Lieferkettengesetz ist weit entfernt davon, die Probleme dieser Welt zu lösen. Es bietet aber einen Ansatzpunkt, um internationale Solidarität zu forcieren und zivilgesellschaftliche Netzwerke aufzubauen. Der angekündigte Omnibus-Vorschlag zur „Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit der EU“ stellt hierfür freilich eine Bedrohung dar.