Veränderungen im Vorstand

Der Vorstand von FIAN Österreich wurde am 6. Mai für zwei Jahre von der Jahreshauptversammlung neu gewählt.

Der FIAN Vorstand arbeitet ehrenamtlich und besteht aktuell aus acht Mitgliedern. Unterstützt wird er durch das Büroteam. Wir freuen uns mit Elisabeth Jost, Lisa Schrammel und Sigrid Kroismayr gleich drei neue Gesichter im Vorstand begrüßen zu dürfen. Als Vorsitzende wird Angelina Reif – bereits langjähriges Mitglied des Vorstandes – von nun an unsere Geschicke leiten. Gleichzeitig bedanken wir uns bei den bei der Jahreshauptversammlung abgehenden Vorstandsmitgliedern Anton Refenner, Charlotte Kottusch, Ralf Leonhard und Maria Kaufmann für ihre wertvolle Arbeit im Vorstand.

Hier eine Vorstellung der neuen Vorstandsmitglieder und ein Rückblick auf die Verdienste der "alten" Vorstandsmitglieder.

Nepal: FIAN erstreitet Landrechte, Wasserzugang und Lohngerechtigkeit

Im Jahr 2015 wurde das Recht auf Nahrung in die neue Verfassung von Nepal aufgenommen. Dieser Erfolg war auf das Engagement der Zivilgesellschaft unter der Leitung von FIAN Nepal zurückzuführen. Auch auf lokaler und regionaler Ebene ist FIAN in dem südasiatischen Land sehr aktiv. In vielen Fällen konnten ländliche Gemeinden unterstützt, Landtitel erstritten und das Recht auf Wasser gesichert werden. Hier eine Auswahl der Erfolge, die durch die Arbeit von FIAN erzielt werden konnten.

UN-Sozialausschuss: Frauen im ländlichen Raum fordern Klimagerechtigkeit und ein Ende der Umweltzerstörung in Honduras

In dieser Woche wird der Staat Honduras in Genf Fragen des UN-Ausschusses für wirtschaftliche, soziale und kulturelle Rechte (CESCR) zu seiner Einhaltung der Verpflichtungen aus dem Internationalen Pakt über wirtschaftliche, soziale und kulturelle Rechte beantworten. Außerdem wird ein informeller Dialog mit der Zivilgesellschaft stattfinden, um die Ausschussmitglieder über die Menschenrechtslage im Land zu informieren.

nach oben