Neues Filmverleihpaket

Jetzt mitmachen und Hunger.Macht.Profite. in die Regionen tragen

Wir haben unser Filmverleihpaket mit über 50 Filmen aus den Hunger.Macht.Profite.-Programmen, den Filmtagen zum Recht auf Nahrung, aktualisiert. Neue Filme aus dem Jahr 2018 sind hinzugekommen: Das Grüne Gold, In unseren Händen, Kein Fluss und kein Meer, Rotes Gold, Unsichtbare Grenzen, weitere Filme folgen noch. Helft uns die Inhalte und Debatten der Filmtage Hunger.Macht.Profite. weiter zu verbreiten und veranstaltet selbst Filmvorführungen in Eurem Umfeld. Mit unserem Filmverleihpaket könnt Ihr selbst öffentliche Filmabende in eurer Gemeinde, Pfarre, Nachbarschaft oder Stammtisch organisieren. Wir freuen uns auf viele weitere Filmvorführungen und -gespräche und wünschen schon jetzt spannende Filmminuten!

Hier die Filmliste mit Kurzbeschreibung der Filme zum Download.

Partizipative Prozesse und deren Einfluss in der Ernährungswende

Partizipative Prozesse ermöglichen es unterschiedlichen Sichtweisen und Interessen eine Stimme zu geben. Im Frühjahr 2022 hat FIAN Österreich gemeinsam mit den europäischen Sektionen in Belgien, Portugal, Schweden und FIAN International, sowie der Organisation Observatori Desc eine Kartierung (Mapping) gestartet, um Beispiele für partizipative Prozesse zu erforschen, die nachhaltige Lebensmittelsysteme fördern. 

Gute Wertschöpfung auf kleinen Höfen!

Als Teil unseres COACH Projekts lernen wir gemeinsam mit Kleinbäuer:innen, Ernährungsräten und lokalen Strukturen der öffentlichen Verwaltung, wie wir nachhaltige Lebensmittelsysteme stärken und faire Agrar- und Lebensmittelketten durch innovative Methoden unterstützen können. Ende Februar organisierten wir ein Tagesseminar, in dem wir mit 50 Kleinbäuer:innen über Strategien sprachen, um kleine und mittelgroße Höfe so zu bewirtschaften, dass sie als Kleinbäuer:innen ein gutes Leben haben. Unsere Inputgeberin, Michaela Jancsy, erzählt im Interview wie sie ihren Gemüsebetrieb führt.

Indien: Kleinbäuer:innen in Odisha weiterhin von Vertreibung und Umweltzerstörung bedroht

Seit 2005 protestiert die Landbevölkerung im Bezirk Jagatsinghpur (Bundestaat Odisha) gegen Umweltzerstörung und die unrechtmäßige Aneignung ihres Landes. Dort sollen Industrieanlagen und Infrastruktur – darunter Stahl- und Zementwerke, ein Kraftwerk und ein Hafen – errichtet werden. FIAN Österreich rief in Zusammenarbeit mit FIAN International im März 2022 zu einer Briefaktion auf, um mehr als 40.000 Kleinbäuer*innen, Landarbeiter*innen und Fischer*innen vor dem Verlust ihrer Lebensgrundlagen zu schützen. Zu Jahresbeginn berichtet der Sprecher der Bewegung von Polizeirepression, gewaltsamen Übergriffen und zunehmenden Festnahmen und erneuert dringend die Forderungen.

nach oben