FIAN Österreich: 30 Jahre für gutes Essen für alle!

28/29.11. in Wien: Podium, Musik, Poetry Slam und Feier!

Volksanwaltschaft, Singerstraße 17, 1015 Wien Bgld.-kroat. Zentrum, Schwindgasse 14/4, 1040 Wien

FIAN wird 30 Jahre alt und wir feiern das Jubiläum mit spannenden Diskussionen und einem rauschenden Fest. Feiert mit uns das starke Auftreten der Zivilgesellschaft im Kampf für Menschenrechte weltweit!

Einladungsflyer 2,2 MB

„Social Rights for Future“
Do, 28.11.2019

18 – 20 Uhr
Volksanwaltschaft, Singerstraße 17, 1015 Wien

Paneldiskussion „Social Rights for Future“

  • Michael Windfuhr (Dt. Institut für Menschenrechte)
  • Ulrike Lunacek (ehem. EU-Parlament)
  • Marianne Schulze (SozialRechtsNetz)
  • Ana Maria Suarez-Franco (FIAN Intl.)

Moderation: Irene Brickner (Der Standard)

 

**********

30 Jahre Einsatz für das das Menschenrecht auf Nahrung
- Errungenschaften und Zukunftsperspektiven von sozialen Rechten

Fr, 29.11.2019
Bgld.-kroat. Zentrum, Schwindgasse 14/4, 1040 Wien

Mit dem Fest feiern wir nicht nur das starke Auftreten der Zivilgesellschaft im Kampf für Menschenrechte weltweit, sondern bedanken uns vor allem auch bei unseren Mitstreiter*innen - Aktivist*innen, Unterstützer*innen, Mitgliedern und Kooperationspartner*innen!

17.30 Uhr: Willkommens-Drink

18 Uhr: Paneldiskussion mit Fishbowl „30 Jahre Einsatz für das Menschenrecht auf Nahrung: Errungenschaften und Zukunftsperspektiven“, u.a. mit Michael Windfuhr (Dt. Institut für Menschenrechte), Ana Maria Suarez (FIAN Intl.), Angelina Reif (FIAN Österreich)

19.30 Uhr: Get together und Festrede
(Ausstellung, Tombola, fingerfood)

Ab 20.30 Uhr: Abschlussfest mit literarischen und musikalischen Beiträgen von Antonio Fian, den Poetry Slammern von FOMP, Cafe Olga Sanchez und DJ Phil (L!pp der Funkverteiler)

*********

Nepal: FIAN erstreitet Landrechte, Wasserzugang und Lohngerechtigkeit

Im Jahr 2015 wurde das Recht auf Nahrung in die neue Verfassung von Nepal aufgenommen. Dieser Erfolg war auf das Engagement der Zivilgesellschaft unter der Leitung von FIAN Nepal zurückzuführen. Auch auf lokaler und regionaler Ebene ist FIAN in dem südasiatischen Land sehr aktiv. In vielen Fällen konnten ländliche Gemeinden unterstützt, Landtitel erstritten und das Recht auf Wasser gesichert werden. Hier eine Auswahl der Erfolge, die durch die Arbeit von FIAN erzielt werden konnten.

UN-Sozialausschuss: Frauen im ländlichen Raum fordern Klimagerechtigkeit und ein Ende der Umweltzerstörung in Honduras

In dieser Woche wird der Staat Honduras in Genf Fragen des UN-Ausschusses für wirtschaftliche, soziale und kulturelle Rechte (CESCR) zu seiner Einhaltung der Verpflichtungen aus dem Internationalen Pakt über wirtschaftliche, soziale und kulturelle Rechte beantworten. Außerdem wird ein informeller Dialog mit der Zivilgesellschaft stattfinden, um die Ausschussmitglieder über die Menschenrechtslage im Land zu informieren.

nach oben