Spenden statt Geschenke – FIAN-Mitgliedschaft verschenken!

Weihnachten steht vor der Tür und du weißt nicht was du dir wünschen sollst oder was du deinen Liebsten schenkst?
Wünsch dir Spenden statt Geschenken! Oder verschenke statt Pralinen eine FIAN-Mitgliedschaft oder FIAN-Spende! So unterstützen du und deine Beschenkten unabhängige Menschenrechtsarbeit für eine Welt frei von Hunger!

FIAN-Mitgliedschaft oder Spende schenken - so geht’s:

Überweise einen Mitgliedsbeitrag auf unser Spendenkonto:
IBAN: AT73 2011 1294 1590 3600, BIC: GIBAATWWXXX
Der Mitgliedsbeitrag ist frei wählbar. Der Richtwert ist 52.-/Jahr.
Bitte gib als Verwendungszweck „MG-Geschenk für Name“ oder „Spende für Name“ an

Schick uns eine Email mit Namen und Adresse des/der Beschenkten oder ruf an: 01 - 2350239. Wir schicken ihm/ihr einen Geschenk-Gutschein und passendes Infomaterial. Die Bestellung eines Geschenk-Gutscheins muss bis spätestens 15. Dezember 2018 bei uns eintreffen, damit die Zustellung noch vor Weihnachten erfolgen kann. Du willst den Gutschein lieber selbst unter den Baum legen? Kein Problem, dann schreibe uns deine eigene Adresse und Kontaktdaten des/der Beschenkten.

Die Mitgliedschaft endet nach einem Jahr ganz automatisch, wenn sie nicht vom/von der Beschenkten verlängert wird.

Was bringt dir eine FIAN-Mitgliedschaft? Ein kostenloses Mitgliedmagazin FOODFirst, Vergünstigungen bei Weiterbildungen, einen Zugang zum Hunger.Macht.Profite.-Filmverleihpaket, und noch einiges mehr...

Das gesamte FIAN-Team dankt dir ganz herzlich und wünscht dir und deinen Liebsten ein frohes Weihnachtsfest!

 

Oikocredit: Mediation über Menschenrechtsverletzungen im kambodschanischen Mikrofinanzsektor ohne Einigung

Am 24.1. scheiterte die Mediation zwischen des drei NGOs und Oikocredit. Die Mediation war nach einer OECD-Beschwerde bei der niederländischen Nationalen Kontaktstelle (NKS) im Dezember 2022 wegen Menschenrechtsverletzungen im kambodschanischen Mikrofinanzsektor eingeleitet worden. Die drei NGOs FIAN Deutschland, Euqitable Cambodia und LICADHO haben dazu eine gemeinsame Stellungnahme veröffentlicht. 

Nepal: FIAN erstreitet Landrechte, Wasserzugang und Lohngerechtigkeit

Im Jahr 2015 wurde das Recht auf Nahrung in die neue Verfassung von Nepal aufgenommen. Dieser Erfolg war auf das Engagement der Zivilgesellschaft unter der Leitung von FIAN Nepal zurückzuführen. Auch auf lokaler und regionaler Ebene ist FIAN in dem südasiatischen Land sehr aktiv. In vielen Fällen konnten ländliche Gemeinden unterstützt, Landtitel erstritten und das Recht auf Wasser gesichert werden. Hier eine Auswahl der Erfolge, die durch die Arbeit von FIAN erzielt werden konnten.

UN-Sozialausschuss: Frauen im ländlichen Raum fordern Klimagerechtigkeit und ein Ende der Umweltzerstörung in Honduras

In dieser Woche wird der Staat Honduras in Genf Fragen des UN-Ausschusses für wirtschaftliche, soziale und kulturelle Rechte (CESCR) zu seiner Einhaltung der Verpflichtungen aus dem Internationalen Pakt über wirtschaftliche, soziale und kulturelle Rechte beantworten. Außerdem wird ein informeller Dialog mit der Zivilgesellschaft stattfinden, um die Ausschussmitglieder über die Menschenrechtslage im Land zu informieren.

nach oben