DORNIGE ROSEN

Diskussionsveranstaltung: Arbeitsbedingungen in der Blumenproduktion in Kenia und Guatemala Dienstag, 3. Mai 2011, 19:00 Uhr im Depot (Breite Gasse 3, 1070 Wien) Kenia ist der größte außereuropäische Blumen-produzent für die Europäische Union. Guatemala hingegen produziert in weitaus kleinerem Maßstab, hauptsächlich für den US-amerikanischen Markt. Gemeinsam sind ihnen Arbeitsrechtsverletzungen und Belastungen der Umwelt durch die Blumenproduktion.

MENSCHENRECHT AUF NAHRUNG

Im Moment: GENUSS - Diskussion zu „öko&fair ernährt mehr!“ Mittwoch, 11. Mai, 20:00 Uhr im Theater am Saumarkt, Feldkirch

MUTTERTAG - FAIRE BLUMEN FÜR DIE ARBEITERINNEN?

Aviso Pressegespräch 3,5 Mio. Euro geben die ÖsterreicherInnen jedes Jahr für Blumengeschenke zum Muttertag aus. Während der Handel floriert, wird den ArbeiterInnen auf den Blumenplantagen in Lateinamerika, Afrika und Asien nichts geschenkt. Sie arbeiten von früh bis spät für einen Hungerlohn und müssen dafür auch ihre Gesundheit aufs Spiel setzen, denn oft ist die Schutzkleidung gegen Pestizide und Düngemittel unzureichend. Auch das Recht auf gewerkschaftliche Organisierung wird den ArbeiterInnen in vielen Ländern und Betrieben nicht gewährt.

ROSEN AUS AFRIKA

Diskussionsveranstaltung: Der lange Weg zu fairen Blumen Montag, 2. Mai 2011, 18.30 Uhr in der FH St. Pölten (Matthias Corvinus-Straße 15, 3100 St. Pölten)

nach oben